Tag 1 (08.08.2026)► Individuelle Anreise
Individuelle Anreise zu unserem Treffpunkt, einem Hotel in Wernstein am Inn. Das Hotel liegt idyllisch im Innviertel direkt am Ufer des Grenzflusses zwischen Schärding und Passau. Durch dessen gute Lage, im Ländereck Deutschland,Tschechien und Österreich lohnt es sich vielleicht etwas eher anzureisen, um die Gegend noch ein wenig zu erkunden. Am Abend lernen wir uns bei einem leckeren Essen im hauseigenen Restaurant kennen.
Tag 2 (09.08.2026)► Wernstein – Emmersdorf
Ein gutes Frühstück ist ein perfekter Start in den neuen Tag. Ein kurzes Briefing des Tourguides und schon geht es los. Englharming und Kopfingerdorf sind die ersten Ortschaften, die uns den Weg in Richtung Donau weisen! Routing der Kategorie Landstraßen stehen auf der Agenda. Die Schlögener Schlinge der schönen Donau ist auf dieser Tour der erste Fotostopp. Der eigentliche Flusslauf klärt hier im Weiteren ganz klar unsere Richtung auf den kommenden Kilometern. Kurz vor Linz, südlich getourt, mitten durch das Traunviertel erreichen wir Niederösterreich. Auwälder und Steppen, Almen und Seen, Schluchten und Hügellandschaften, Flusstäler und Moore: Auf so dichtem Raum finden in Europa wohl nirgends so viele Landschaften harmonisch zusammen. Das Land an der Donau präsentiert sich als landschaftlich reizvolles und fahrerisch für Motorradfahrer als grandioses Urlaubsland! Obligatorischer Stopp in St. Peter? Darf es ein Eis oder ein Stück Kuchen sein? Wie auch immer die letzten Kilometer in die Wachau, sind schon mal ein Schmaus. Noch kurz die Donau überquert und wir erreichen Emmersdorf. Unser Hotel für die kommenden Nächte erwartet uns bestimmt mit einem schönen Abendessen.
Tag 3 (10.08.2026)► Yspertal und Kamptal, das Waldviertel
Die sanften, allesamt mit Weinreben bepflanzten Hügel, der mittelalterliche Charakter der Ortschaften und die Ufergebiete der Donau fügen sich in der Wachau zu einem unvergleichlichen Gesamten. Bedingt durch das von der Donau beeinflusste milde Klima, die optimal zur Sonne geneigten Hänge und die spezielle Qualität der Urgesteinsböden, gedeihen in der Wachau hervorragende Weine, die von Kennern in aller Welt geschätzt werden. Wir touren nördlich durch das Waldviertel. Landschaftlich ein Hochgenuss erfahren wir die nicht so bekannten Strecken. Das Yspertal, den Bärenkopf, den Naturpark Jauerling, den Dobra-Stausee und das Kamptal. Genug Wegpunkte also, um eine Rundtour mit Fotostopps zu gestalten! Am frühen Abend eine Weinkellerei besichtigen? Natürlich ohne noch mit dem Motorrad fahren zu müssen, schließlich soll ja auch eine kleine Probe dabei sein.
Tag 4 (11.08.2026)► Wiener fahren in dem Wienerwald
Nicht nur Wiener genießen die Landschaft im angrenzenden Wienerwald, auch wir! Prächtiges Naherholungsgebiet, eine richtige grüne Lunge und dazu ein geballtes Kurvenrevier. Ochsattel und Rohrer Sattel sind hier gute Höhenzüge, um den Tag ganz im Sinne des Motorradfahrers zu genießen. Der Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand gibt uns die nötigen Pausenmöglichkeiten, bevor wir unseren Kurs wieder in Kompas-Richtung „Norden“ drehen.
Tag 5 (12.08.2026)► Abtei Melk oder wie es jedem gefällt
Alles Möglich heute! UNESCO-Welterbe in der Wachau oder doch noch ein paar Kilometer Motorradfahren? Ganz wie jeder möchte. Allerdings ist das Stift Melk nicht weit entfernt und von unserem Hotel schon zu sehen! Der Besuch ist empfehlenswert. Das Stift Melk zählt zu den schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas. Seine prachtvolle Architektur ist weltweit bekannt und seine Lage im UNESCO-Welterbe Wachau einzigartig. Benediktinermönche leben und wirken seit dem Jahre 1089 in ununterbrochener Tradition an diesem Ort.
Den letzten Abend in der Wachau genießen wir besonders bei einem Heurigenabend.
Tag 6 (13.08.2026)► Emmersdorf – Wernstein am Inn
Ein letztes Frühstück in der Wachau, ein Dankeschön an das Hotel für die tolle Bewirtung und wir starten die letzte Tagesetappe und somit unsere Heimreise! Dabei wechseln wir die Region von Niederösterreich in das malerische Oberösterreich und streifen dabei das Mühlviertel. Am späten Nachmittag erreichen wir unseren Startpunkt Wernstein am Inn. Ein letzter gemeinsamer Abend, leckeres Essen, ein Glas Rotwein und ein paar Benzingespräche runden den Abend ab.
Tag 6 (14.08.2026)► Abreise
Ein letztes Frühstück bei einem letzten gemeinsamen Kaffee und wir nehmen Abschied. Gute Heimreise und „auf Wiedersehen“ bei NSK Motorradreisen!
(Änderungen der Routen / Programm / Hotel vorbehalten)