Tag 1 (15.09.2022) ► Auf geht es nach Slowenien
Morgens treffen wir uns an einem Hotel ganz in der Nähe von München. Diejenigen, die in der Nähe von München wohnen kommen direkt zum Treffpunkt. Für diejenigen, die von weiter her mit ihren Motorrädern nach München anreisen, bietet sich eine Vorübernachtung im Treffpunkthotel an. Diese kann optional über NSK Motorradreisen reserviert werden. Eine kurze Begrüßung durch den Reiseleiter, dann geht es auch schon los in die fantastische Bergwelt. Kurvenreich geht es am Schliersee und den Kitzbüheler Alpen vorbei, in Richtung Felbertauerntunnel. Zu unserer ersten Übernachtung fahren wir weiter über den Wurzenpass nach Slowenien, wo wir im Hotel auch schon mit einem leckerem Abendessen erwartet werden.
Tag 2 (16.09.2022) ► Die Adria ruft nach uns!
Nach einem gemeinsamen Frühstück starten wir in Richtung Adria. Zuerst aber heißt unser Zwischenziel: Nationalpark Triglav. Er ist der einzige Nationalpark in Slowenien und für das Motorradfahren wie geschaffen. Geschwungen geht es dann nach Postojna. Dieser Ort ist bekannt für seine fantastischen Höhlen, den „Adelsberger Grotten“. Aber damit nicht genug, kurvenreich immer Richtung Süden fahrend, ist die Anfahrt nach Rijeka mit einem fantastischen Blick auf die Adria verbunden. Unser 5*****Basishotel liegt in dem weltbekannten Ort Opatija, direkt am Meer. Die Ausstattung des Hotels ist ausgezeichnet und bietet alles, was „Frau oder Mann“ nach einer schönen Motorradtour so gefällt. Bei einem Blick auf die Marina in Opatija genießen wir den Sonnenuntergang und lassen den Abend ausklingen.
Tag 3 (17.09.2022) ► Istrien – Rovinj, Limfjord und Pula
Ab auf die kurvenreiche Küstenstraße nach Rovinj! Die Perle Istriens, wie die Stadt an der Westküste Kroatiens von ihren Bewohnern auch genannt wird, zieht die Besucher schon beim ersten Anblick in ihren Bann. Auf einer kleinen Halbinsel drängt sich die Altstadt, deren Atmosphäre wir entdecken werden. Danach fahren wir zum bekannten Limfjord. Der Limski zaljev ist Teil der 25 Kilometer langen Karstschlucht Limska draga. Über den hinteren Teil des Limski-Fjords hat man von einem Aussichtspunkt an der Nordseite einen guten Ausblick. Hier haben sich auch gleich mehrere Händler mit eingelegten Früchten, Olivenöl, Honig, Käse und verschiedenen Souvenirs niedergelassen und warten auf Kundschaft. Dort, wo die Straße den Grund der Schlucht quert, führt eine kleine Straße zu den Muschelrestaurants und den Anlegestellen am Ende der Bucht. Für uns Feinschmecker ist hier die erste Adresse! Gestärkt gilt es die größte und bedeutendste Stadt Istriens zu entdecken: Pula. Sie stellt ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum dar. Die zahlreichen Relikte, antiken Bauwerke und Denkmäler aus der Zeit des römischen Reiches zeugen von der Bedeutung der Hafenstadt während der Antike. Das Amphitheater, das zweitgrößte des römischen Imperiums, gilt als eines der besterhaltenen antiken Theater weltweit. Damit nach so viel Kultur das Motorradfahren nicht zu kurz kommt, geht es mitten durch das Hinterland Istriens zurück zu unserem Basishotel.
Tag 4 (18.09.2022) ► Insel Krk
Heute steht die Insel Krk auf unserem Programm. Wir fahren um die Großstadt Rijeka herum direkt auf die Insel Krk. Diese ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Dort angekommen führt uns der Weg auf kleinsten, aber immer asphaltierten Straßen in traumhafte Buchten. Bei solch geschwungenen Wegen macht es gar nichts, auch mal eine Sackgasse zu befahren. Über Baska führt uns die Route nach Vrbnik. Das malerische Fischerdorf auf der Ostseite der Insel Krk liegt oberhalb eines kleinen Fjords. Heimwärts geht es mit einem kurzen Inselhüpfen und kurvenreichen Straßen wieder zurück auf das Festland.
Tag 5 (19.09.2022) ► Hinterland
Das Hinterland von Istrien ist für Motorradfahrer wie geschaffen! Über den Uckapass geht es in die kleinste Stadt der Welt! Hier leben zwar nur 23 Einwohner, aber dieser Ort ist in seiner Einmaligkeit kaum zu übertreffen. Geschwungen durch das Hinterland führt der Weg uns nach Panzin. Dort fahren wir zur Fojba Schlucht! Die auf einem Felsplateau errichtete Burg ist sicherlich eine Attraktion, die es zu erkunden gilt. Nach diesem kurzen Stopp folgt ein weiteres Highlight! Der Ort Motovun wird uns schon bei der Anfahrt unvergesslich bleiben. Er ist umgeben von Weinbergen, hoch über dem Tal des Flüsschens Mirna gelegen und schon von weitem sichtbar. Lassen wir uns verzaubern, das Städtchen ist schon ein erstklassiges Baukunstwerk! Noch ist aber der Tag nicht zu Ende, es warten noch so manche Kurven und sogar Kehren auf uns, bis wir in unserem Hotel ankommen.
Tag 6 (20.09.2022) ► Insel Cres
Die karge aber schöne Insel Cres mit ihren freundlichen Einwohnern erstreckt sich in der Kvarner Bucht und misst vom Nord- bis zum Südkap 68 km. Nach einem guten Frühstück in unserem Hotel erreichen wir die Insel mit der Fähre von Brestova aus. Herrliche Straßen führen uns in so manche kleine Ortschaft und entlegene Ecken. Dabei erwischen wir uns immer wieder, wie uns die herrliche Landschaft bei unserer optimalen Blickführung dazwischenfunkt. Natürlich fahren wir bis an das südliche Ende! Mali Losinj mit der Insel Cres, nur mit einer kleinen Brücke verbunden, ist dabei unser Ziel. In Veli Losinj laden die Cafés zum Verweilen ein. Es hilft aber nichts, wir müssen zurück! Und sind wir mal ehrlich, bei solchen geschwungen Straßen und diesen Ausblicken auf die Adria machen wir doch nichts lieber als fahren, fahren und nochmal fahren.
Tag 7 (21.09.2022) ► Ruhetag
Heute genießen wir die Annehmlichkeiten unseres Hotels. Einen Tag zur freien Verfügung! Wir lassen uns verwöhnen oder nehmen ein Bad im Meer. Wie wäre es mit einem Bummel über die schöne Uferpromenade von Opatija? Oder doch noch eine kleine Motorradtour auf eigene Faust?
Tag 8 (22.09.2022) ► Plitvicer Seen
Jetzt kommen wir zu einem Höhepunkt unserer Reise. Wir nehmen Abschied von unserem Basishotel und fahren auf der Küstenstraße bis nach Senj. Über Otocac hinein in den Unesco Nationalpark. Auch diese geführte Motorradfahrt ist so eindrucksvoll, dass sie nicht enden sollte! Jeder der schon einmal Karl-May-Filme gesehen hat, kennt die Plitvicer Seen, die sich zwischen massiven Felsen und dichten Wäldern erstrecken. Gleich nach der Ankunft beziehen wir unser Hotel! Es liegt direkt an den Plitvicer Seen und ist somit ein guter Startpunkt für einen fantastischen Rundgang ohne Motorradkleidung! Auf einer Länge von 8 km reihen sich 16 verschieden große Seen wie Perlen aneinander und bilden ein einzigartiges Farb- und Naturschauspiel. Mal schimmern die Gewässer blau, mal grün oder türkis. Erleben wir die imposanten Wasserfälle mit verwunschenem Flair! Die Besichtigung der Seen ist in dieser Reise inklusive! Und das Schönste ist: Wir haben so viel Zeit, wie wir möchten!
Keine sonst so eilige Rückfahrt zum Hotel; es ist, wie schon erwähnt, gleich nebenan…..
Tag 9 (23.09.2022) ► Millstätter See
Auf Landstraßen geht es über die Landesgrenze Kroatiens wieder in das schöne Slowenien. Auch hier sind die Straßen so, dass sie förmlich nach Motorradfahrern rufen! Orte wie Jezero, Ogolin und Kocevje bringen uns immer weiter nördlich. An Ljubljana vorbei geht es über den Loiblpass nach Österreich. Über Villach fahren wir nach Spittal/Drau am Millstätter See. An diesem letzten Abend nehmen wir Abschied und lassen bei einem kühlen Getränk unsere gemeinsame Reise noch mal Revue passieren.
Tag 10 (24.09.2022) ► Rückreise
Nach dem Frühstück beginnt die gemeinsame oder auch individuelle Rückreise. Über St. Michael fahren wir über die Autobahn durch den Tauerntunnel wieder zu unserem Startpunkthotel bei München. Zur frühen Nachmittagsstunde und bei einem letzten gemeinsamen Kaffee nehmen wir Abschied.
(Änderungen der Routen / Programm / Hotel vorbehalten)