Tag 1 (08.05.2024) ► Bad Säckingen – Champery/Schweiz
Morgens treffen wir uns an einem Hotel ganz in der Nähe von Lörrach. Diejenigen, die in der Nähe wohnen, kommen direkt zum Treffpunkt. Für alle anderen, die von weiter her mit ihren Motorrädern anreisen, bietet sich eine Vorübernachtung im Treffpunkthotel an. Diese kann optional über NSK Motorradreisen reserviert werden. Eine kurze Begrüßung durch den Reiseleiter, dann geht es auch schon los in Richtung Süden! Wir starten zur ersten Tagestour und fahren gleich in das Kurvenparadies Schweiz. An Bern vorbei erreichen wir auf Landstraße das Freiburgerland. Wer immer unseren Planeten erschaffen hat: Er scheint spätestens ab hier alles für Motorradfahrer geplant zu haben. Fast jede Straße, jeder Pass, jede Kehre und jeder See hier hält unvergessliche Biker-Träume parat. Über die lieblichen Asphaltbänder routen wir direkt ins Obersimmental. Hier überqueren wir auch die Sprachgrenze zwischen der deutsch – und französischsprachigen Schweiz. In Richtung Aigle schrauben wir uns auf den Col du Pillon mit seinen 1546 m Höhe und genießen die weiteren kurventrächtigen Höhenmeter. Am späteren Nachmittag erreichen wir Champery! Der Ort im schweizerischen Grenzland ist von Wintersport geprägt. Das Abendessen genießen wir in einem Restaurant landestypisch zum Beispiel mit einem Raclette Essen.
Tag 2 (09.05.2024) ► Champery – Echirolles
Ganz in Ruhe genießen wir das Frühstück und verlassen nach ein paar wenigen Kilometer die Schweiz! Das Gebiet südlich des Genfer Sees ist an kleinen Pässen äußerst reich und für uns ein guter Tagesstart in die fantastische Gebirgslandschaft. Der Col du Corbier mit seinen 1230 Höhenmetern führt uns in die Region Auvergne-Rhône-Alpes und somit direkt an den Naturpark Massif des Bauges. Kurve an Kurve folgen wir dem Straßenverlauf. Der folgende Naturpark Chartreuse zeigt uns dabei, wie abwechslungsreich die Strecken dieser Region sein können. Zum späten Nachmittag erreichen wir Echirolles und somit unser heutiges Hotel, welches uns mit dem Abendessen erwartet.
Tag 3 (10.05.2024) ► Echirolles – Castellane
Nach dem Frühstück tauchen wir noch südlicher in die Region der französischen Rhône-Alpes ein und folgen im weiteren Verlauf der „Route Napoleon“. Die geschichtsträchtige und kurvenreiche Route bringt uns über La Mure und Gap in eine der zweifellos schönsten Regionen Frankreichs: die Haute-Provence. Die Haute-Provence ist der nördliche, an die Seealpen grenzende Teil der Provence. Die Landschaft ist ein wenig rauer und deutlich weniger besiedelt als die „klassische“ Provence. Tief eingeschnittene Täler und Schluchten wechseln sich hier mit einsamen Hochebenen ab und mittendurch führen wedelnde Asphaltbänder auf schmalen Pfaden in diese herrliche Landschaft! Da ist es schwer ein Ende zu finden, denn hinter jedem weiteren Kilometer wartet die nächste bestechende Aussicht! Unser Hotel liegt in Castellane.
Tag 4 (11.05.2024) ► Castellane – Grand Canyon du Verdon -Toulon (Fähre)
Der heutige Morgen steht vorerst im Zeichen des Grand Canyon du Verdon. Spektakuläre Schluchten von 250 bis 700 m Tiefe, dazu ein smaragdgrüner Fluss, der sich durch das Massiv schlängelt und eine Straße deren Verlauf dem Motorradfahrer das Herz schneller schlagen lässt erwarten uns nun. Nicht nur einmal halten wir für Fotostopps, denn die Verdon-Schlucht bietet uns unvergessliche, in mehrfacher Hinsicht schwindelerregende Ausblicke! „Was für eine einmalige Landschaft“ werden wir nach dieser Karussellfahrt denken und schwelgen auf dem Wege in Richtung Küste noch ganz in Gedanken! In Toulon erreichen wir den Fährhafen. Wir gehen an Bord der Fähre zur Überfahrt nach Alcudia und somit direkt nach Mallorca und beziehen unsere gebuchten Kabinen. Am frühen Abend geht die Reise los! Natürlich treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und nutzen die Zeit uns bei einem „Benzingespräch“ auszutauschen. Übernachtung in der gebuchten Kabine.
Tag 5 (12.05.2024) ► Alcudia – Cala Millor
Da die Fähre nicht gleich früh morgens ihr Ziel erreicht, bleibt für uns die Gelegenheit in Ruhe den Tag zu starten. Frühstück an Bord, bevor es heißt „Willkommen auf Mallorca“! Chopper, Tourer, Enduro – für Biker bietet die Baleareninsel Mallorca viele tolle Routen und Spots mit wahnsinnig schönen Ausblicken! Wir starten mit einer kleinen Tour in Richtung Polenca und kratzen damit schon einmal ganz leicht die ersten Kurvenbänder der Sera de Tramuntana an. Der Coll de Femenia gibt uns dabei das Fahrvergnügen entsprechend vor, um weiter über Inca und Petra am Nachmittag zu unserem Basishotel zu touren.
Tag 6 (13.05.2024) ► Landesinnere Valldemossa
In der Höhe Sineu überqueren wir das Landesinnere wieder in Richtung Westen. Orte wie Orient und Bunyola verzaubern uns und gleichzeitig genießen wir beim Fahren die kleinen, schmalen Straßen dieser Insel. Diese Region hier, liegt schon fast im Tramuntana-Gebirge und ist von einigen hohen Bergen umgeben. Hier gibt es Mandeln, Wein, Olivenöl und den bekannten Digestif aus Kräutern, Palo genannt. Am Mittag erreichen wir Valldemossa, im Herzen der Tramuntana gelegen. Es ist wohl das berühmteste und idyllischste Dorf auf Mallorca. Über den Col de Soller geht es zurück in unser Basishotel.
Tag 7 (14.05.2024) ► Cap de Formentor und Sa Calobra
Die heutige Tagestour geht zuerst direkt an die Spitze dieser Insel. Cap de Formentor (Treffpunkt der Winde) mit seiner unvergleichbaren Aussicht ist schon bei der Anfahrt mit weit geschwungenen, gut asphaltierten Kurven ein Highlight! In den letzten Jahren wurde die Anfahrt zum Cap ab Juni regelmäßig für den Straßenverkehr gesperrt, gut das wir nicht in der Haupturlaubszeit auf der Insel sind! Über Pollenca fahren wir weiter zu dem in 500 Meter Höhe gelegenen Kloster Lluc. Die Pause am Mittag direkt im Kloster stärkt uns für die Anfahrt auf die Sa Calobra! Diese weltweit einmalige Straße hier auf Mallorca ist wie der Name dieser Reise „Genuss pur“! Heimwärts geht es über Muro auf landschaftlich schönen Straßen zurück in unser Hotel.
Tag 8 (15.05.2024) ► Wie es jedem gefällt
Heute genießen wir die Annehmlichkeiten unseres Hotels. Ein Tag zur freien Verfügung! Wir lassen uns verwöhnen, nehmen ein Bad im Meer oder im Pool. Wie wäre es mit einem Bummel durch den Ort, oder doch noch eine Motorradtour nach San Salvador? Auch ein Besuch der Kathedrale von Palma mit einem anschließenden Stadtbummel bietet sich heute an. Gemeinsames Abendessen und vielleicht noch ein Getränk an der Bar?
Tag 9 (16.05.2024) ► Cala Millor – Palma – Fähre – Costa Brava
Nach einem guten letzten Frühstück auf der Insel beginnt morgens der erste Teil der Heimreise. Bei einem kurzen Stopp in San Salvador in ca. 500m Höhe erfahren wir die Geschichte dieses Berges. Hier von dem höchsten Felsen der südlichen Serres de Llevant kann man die landschaftliche Schönheit Mallorcas inhalieren und die Ruhe abseits der Strände und Partymeilen genießen. Folgend geht es direkt nach Palma de Mallorca, wo uns die Fähre zur Überfahrt aufs Festland bereits erwartet. Das Motorrad im Bauch der Fähre gesichert, lassen wir es uns während der Schiffspassage gut ergehen. Am frühen Abend erreichen wir Barcelona. Von hier aus sind es gute 60 Kilometer zu unserem Hotel an der Costa Brava! Hier am nordöstlichsten Küstenstreifen an der spanischen Mittelmeerküste genießen wir unser Abendessen und die letzte Übernachtung in Spanien auf dieser Reise.
Tag 10 (17.05.2024) ► Costa Brava – Carcasonne
Nach unserem Frühstück lassen wir uns nur kurzzeitig von den Straßenverläufen mit dessen Panoramablicken der Costa Brava verführen. Unser Routing verläuft heute ins Inland. Die Ausläufer der Pyrenäen verfügen über eine Menge gekrümmter Asphaltbänder und die sind heute auch intensiv unter unsere Räder zu nehmen. Nichts enges, flüssige links-rechts-Kombinationen führen uns nach Ripoll und somit ganz langsam nach Frankreich hinein. Mittagspause in Bourg-Madame gefällig? Ein kurzes Stück Nationalstraße und wir verlassen diese, um den Kompass auf Kurs Nord zu drehen. Im Winter Skigebiet, im Sommer für Motorradfahrer wie geschaffen, die nun zu fahrende Bergregion La Quillane mitten in den Pyrénées-Orientales. Am späteren Nachmittag erreichen wir die Stadt Carcasonne und checken in einem Hotel neben der Altstadt ein. Am Abend noch ein kleiner Spaziergang? Der Besuch der Altstadt lohnt sich!
Tag 11 (18.05.2024) ► Carcassonne – Lyon
Wir starten früh in Richtung Norden. Auf der Landstraße routen wir nach Béziers. Noch ein Kaffee am Meer? Ab hier ist es besser auf den großen Straßen Frankreichs den ersten Teil des Heimweges zu fahren. Somit sind Montpellier und Avignon schnell umfahren. Am späteren Nachmittag kommen wir am Rhônetal vorbei zu unserem Zwischenübernachtungshotel in Lyon an.
Tag 12 (19.05.2024) ► Lyon – Heimreise – Bad Säckingen
Die letzte Tagesetappe und somit leider unsere Heimreise! Über Mâcon und Montbéliard fahren wir über Mulhouse wieder zu unserem Startpunkt in Deutschland zurück. Bei einem letzten gemeinsamen Kaffee nehmen wir Abschied. Wer noch weit in seine Heimat reisen muss, für den bietet sich eine Nachübernachtung an. Auch diese kann über NSK Motorradreisen jederzeit reserviert werden.