Tag 1 (14.08.2022) ► Anreise nach Amsterdam
Gemeinsame Anreise nach Amsterdam ab einem Treffpunkt bei Melle oder individuelle Anreise. Wir gehen an Bord der komfortablen Fähre der DFDS Seaways zur Überfahrt nach Newcastle. So gegen 17.30 Uhr heißt es dann „Abfahrt“ und wir genießen die Annehmlichkeiten des Schiffes. Entertainment wird an Bord der DFDS groß geschrieben! Im Seven-Seas-Restaurant beim gemeinsamen Abendessen fällt es nicht schwer, sich besser kennen zu lernen. Vielleicht noch ein Getränk an der Bar in der großzügigen Lounge mit Meerblick? Übernachtung in der gebuchten Kabine.
Tag 2 (15.08.2022) ► Newcastle – Stranraer
Genießen wir die Köstlichkeiten des umfassenden Frühstücksbufetts in aller Ruhe, bevor das Schiff den englischen Hafen von Newcastle erreicht. Nach der Ausschiffung, einer kurzen Einführung und bedachter erster Fahrt durch den Linksverkehr geht es weiter in Richtung Westen. Wir durchqueren das englisch-schottische Bordergebiet, vergessen dabei nicht den „Hadrian’s Wall“ und erreichen die untere Region der schottischen Lowlands. Es macht einfach nur Spaß diese grüne, leicht hügelige Landschaft zu durchfahren! Wir machen natürlich Rast an der bekanntesten Schmiede Schottlands in Gretna Green. Gestärkt umfahren wir Dumfries und erreichen nun den Galloway Forest Park. Dieser Park ist ein kleines natürliches Wunderland! Unsere Route führt durch bewaldete Schluchten, Seen und vorbei am höchsten Hügel hier im Süden von Schottland. Am späten Nachmittag erreichen wir Stranraer. Dieser Ort liegt am Ufer der Bucht Loch Ryan und beherbergt den wichtigsten Fährhafen zwischen Schottland und Irland. Wir beziehen hier unser Hotel für die heutige Nacht. Nach dem Abendessen noch ein Spaziergang zum Hafen?
Tag 3 (16.08.2022) ► Stranraer – Fährüberfahrt – Derry
Heute Morgen starten wir etwas früher und fahren nur gute 10 km nach Cairnryan. Hier erwartet uns schon unsere Fähre zur Überfahrt nach Irland. Die Motorräder im Bauch des Schiffes verzurrt machen wir es uns während der Überfahrt an Deck erst einmal gemütlich. Nach guten zwei Stunden erreichen wir unser eigentliches Reiseziel: Irland – die grüne Insel! Das Ausschiffen dauert nicht lange. Voller Fahrfreude touren wir mit unseren Motorrädern entlang der faszinierenden Causeway-Küste in den äußeren Norden zur Rope Bridge. Nur während der Lachs-Fangsaison zwischen April und Ende September ist die schwindelerregende Seilkonstruktion unweit von Ballintoy zu bestaunen und zu betreten. Und auch wenn uns die weiteren Straßen zum Motorradfahren nur so einladen führt uns die Route weiter zu einem weiteren Stopp, einem Naturwunder der Extraklasse! Die 40.000 sechseckigen Basaltsäulen des Giant’s Causeway wachsen hier kunstvoll von den Klippen bis ins Meer hinein. Nach der Besichtigung und einer kleinen Stärkung gegen den Hunger reisen wir weiter nach Derry, der zweitgrößten Stadt Nordirlands, die auf eine turbulente Geschichte zurückblickt. Hier beziehen wir unser Hotel für die kommenden zwei Nächte.
Tag 4 (17.08.2022) ► Malin Head
Heute erkunden wir die wunderbare Landschaft der Grafschaft Donegal. Inishowen, die größte der nördlichen Halbinseln Donegals, ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten. Hier finden sich viele gut erhaltene Burgen und Schlösser die an einst strategisch wichtigen Plätzen der Halbinsel erbaut wurden. Uns führt die Tagestour über Fort Dunree und den schön zu fahrenden kleinen Pass „Mamore Gap“ selbstverständlich zum nördlichsten Punkt der Insel – Malin Head! Nach einem obligatorischen Fotostopp an diesem Aussichtspunkt und einem Heißgetränk in Irlands nördlichstem Café rollen wir weiter über diese tolle Halbinsel. Am Nachmittag erreichen wir wieder Derry und somit unser Hotel vom Vortag. Vor dem Abendessen ist noch genügend Zeit für einen Bummel durch die Altstadt von Derry mit seiner 1,5 km langen und bis zu acht Meter hohen, begehbaren Stadtmauer aus dem 17. Jahrhundert.
Tag 5 (18.08.2022) ► Derry – Sligo
Nach einem typischen irischen Frühstück geht unsere Reise über Letterkenny und durch den Glenveagh National Park in Richtung der bezaubernden Küste Donegals. Turmhohe Klippen und einsame Strände prägen hier das Bild entlang der teilweise kleinen menschenleeren Straßen. Über Ardara, das Zentrum der Tuchherstellung, fahren wir nach Glencolumbkille, einen malerischen Urlaubsort, in der Grafschaft Donegal gelegen. Weiter, immer mit Ausblicken auf den Atlantik, auf sandige Buchten und eine herrliche Klippenszenerie kommen wir zu einem kleinen Highlight unserer Tour: Slieve League, die steil am Meer abfallenden Klippen gehören mit ihren 601 Metern zu den höchsten Klippen Europas. Um zum Panoramaaussichtspunkt „Bunglass Point“ zu kommen lassen wir unsere Motorräder gesichert stehen und fahren die letzten 5 km mit Minibussen. Beeindruckt von der wilden Natur führt uns der letzte Tagesabschnitt zu unserem Hotel bei Sligo.
Tag 6 (19.08.2022) ► Sligo – Lahinch
Heute durchfahren wir das Sumpf- und Moorland des Connemara National Park, eine der schönsten Regionen des Landes. Von Braun- und Violett-Tönen dominiert, bildet der Landstrich einen reizvollen Kontrast zur schroffen Atlantikküste. Wir fahren durch eine spektakuläre, zwischen Bergen, Seen und kargen Mooren wechselnde Landschaft und genießen dabei diese eigentümliche Stimmung! Am Nachmittag erreichen wir die imposante Kylemore Abbey! Sie ist die älteste irische Benediktinerinnen-Abtei und lädt uns förmlich zu einem Besuch ein. Vorbei an Galway reisen wir weiter ins Burrengebiet. Übernachtung in Lahinch.
Tag 7 (20.08.2022) ►Lahinch – Killarney
Ein besonderer Tag erwartet uns! Von unserem Hotel aus beginnt die Fahrt durch das Burrengebiet. Die Kelten nannten diese beeindruckende Karstlandschaft „Großer Stein“. Schon nach wenigen Metern in dem Kalkstein- und Kiefer-Plateau des Burren drängt einem das Bild von einer Mondlandschaft auf. Man fühlt sich unweigerlich wie Neil Armstrong bei der Erstbesteigung des Mondes. Der Tageshöhepunkt sind die fantastischen Cliffs of Moher! Wir nehmen uns Zeit für einen Rundgang, denn von den bis zu 200 m hohen Klippen aus Sandstein und Schiefer haben wir bei gutem Wetter einen traumhaften Blick auf die Galway Bay und die nicht weit entfernten Aran Islands. Über den Loop Head Peninsula Drive führt uns der Weg bis an die Spitze der Halbinsel Loop Head. Mächtige Wellen des Atlantiks prallen hier an der Küste aneinander und bieten uns ein weiteres atemberaubendes Panorama. Gemütlich fahren wir nun nach Killimer. Die dort ansässige Fähre bringt uns nach Tarbert und erspart uns damit den Umweg durch das unschöne Straßengewirr von Limerick. Nun ist es nicht mehr weit zu unserem Hotel in Killarney, indem wir die kommenden zwei Nächte verbringen.
Tag 8 (21.08.2022) ► Rundfahrt – Ring of Kerry
Der Ring of Kerry ist eine der berühmtesten Panoramastraßen Europas. Uns erwartet eine Rundfahrt mit spektakulären Ausblicken auf das Meer, auf kleinere und größere Inseln und malerisch zerklüftete Steilküsten. Diese Bilderbuchecke mit vielen Gegensätzen, Blumen und Palmen, weiten Stränden aber auch idyllischen Weiden und verlassenem Ödland verleihen dieser Halbinsel ihren eigenen Charme. Wir nehmen uns viel Zeit, diese Traumstraße zu erkunden und machen zwischendurch Rast in einem der vielen netten kleinen Lokale die hier am Küstenverlauf zu finden sind. Es gibt aber auch im Landesinneren herrliche kleine Straßen und sogar einen kleinen Pass, den Ballaghisheen Gap. Die Straßen hier, abseits der Touristenrouten, erinnern an die Single-Roads in Schottland! Wieder in Killarney angekommen erleben wir einen typisch irischen Abend in einem Pub. Bei traditioneller Musik genießen wir ein leckeres irisches Essen.
Tag 9 (22.08.2022) ► Killarney – Kilkenny
Nach dem Frühstück starten wir in Richtung Südküste. Unweit von unserem Startpunkt befindet sich die Kissane Sheep Farm, eine traditionelle Farm mit ca. 1.000 Bergschafen und Hunderten von Lämmern. Hier gibt es viel Interessantes über die Zucht und Haltung von Schafen in den irischen Bergen zu erfahren. Lustig, zugleich aber auch sehr interessant ist es, der Arbeit von Hütehunden zuzusehen. Es ist beeindruckend, wie Mensch und Tier perfekt zusammen wirken. Wieder auf unseren Motorrädern sitzend führt uns die Tagesetappe in Richtung Cork. Von der einstigen wirtschaftlichen Vormachtstellung der Stadt zeugen noch heute die vielen Kaufmannspaläste. Von hier ist es nicht weit bis zum Blarney Castle. Dort befindet sich der sagenumwobene Blarney Stone. Dem, der ihn küsst, soll die Gabe der Beredsamkeit verliehen werden. Diese Sage stammt noch aus den Zeiten von Queen Elizabeth I. Weiter auf Irlands kleinen aber gut ausgebauten Straßen fahren wir nach Midleton. Hier machen wir uns mit der Herstellung des „irischen Lebenswassers“ Whiskey vertraut und lassen uns bei einer Führung durch die Destillerie alles genau erklären. An Clonmel vorbei geht es zur Übernachtung in den Raum Kilkenny.
Tag 10 (23.08.2022) ► Kilkenny – Dublin
Auf direktem Weg reisen wir heute nach Dublin. Der Weg ist nicht weit und wir erreichen die irische Hauptstadt schon kurz nach der Mittagszeit. Die Motorräder geparkt, im Hotel eingecheckt und schon kann es los gehen: wir erkunden diese einmalige Stadt mit einem ortskundigen Stadtführer. Die O’Connell Street, das Custom House, das Trinity College, die Christ Church Cathedral, das Dublin Castle, St. Patrick’s Cathedral und die bekannten georgianischen Reihenhäuser mit ihren bunten Eingangstüren….was für eine Stadt! Wollte man alles erkunden müssten wir noch einige Tage länger bleiben! Es gibt aber noch etwas, was mit der Stadt Dublin eng verbunden ist! Das weltbekannte Guinness. Die Geschichte der Kult-Brauerei mit seiner ganzen Anziehungskraft und Mystik kann wunderbar im Guinness Storehouse erkundet werden. Das ursprüngliche Storehouse wurde neu mit einem futuristischen, offen gestalteten Inneren versehen und bietet jetzt eine Self-Guided-Tour an. Das Ende der Tour bildet die Gravity-Bar mit ihrem fantastischen Ausblick über die City von Dublin. Zurück in unserem heutigen Hotel genießen wir unser Abendessen. Vielleicht noch ein Pint Guinness in einem der typischen Pubs?
Tag 11 (24.08.2022) ► Dublin – Holyhead – Hull
Auf Wiedersehen Irland! Am Morgen verlassen wir per Fährschiff die grüne Insel. Nach der Ankunft in Holyhead durchfahren wir Nordwales, passieren Chester und wählen die Strecke über Leeds bis nach Kingston-upon-Hull, wo das moderne Fährschiff von P&O Ferries bereits auf uns wartet. Am Abend heißt es „Leinen los“ und die Fahrt auf dem Meer beginnt. Was für eine Reise! Wir lassen die vergangenen Tage beim Abendmenü nochmals Revue passieren.
Tag 12 (25.08.2022) ► Rückreise
Nach einem guten Frühstück an Bord und unserer Ankunft im Hafen von Rotterdam treten wir nach eigenem Programm die Heimreise an. Ein Wiedersehen mit den neu gewonnenen Freunden ist nicht ausgeschlossen……
(Änderungen der Routen / Programm / Hotel vorbehalten)