Tag 1 (13.09.2020) ► Anreise
Individuelle Anreise zu unserem Treffpunkt, einem Hotel in Fürstenwalde an der Spree, nicht weit von Berlin entfernt! Am Abend lernen wir uns bei einem ersten gemeinsamen Abendessen kennen. Hiernach noch Lust zu einem Spaziergang in die Innenstadt oder doch noch an die Spree?
Tag 2 (14.09.2020) ► Fürstenwalde – Thorn
Wir genießen das Frühstücksbuffet und starten zur ersten Tagestour. In der Nähe von Frankfurt/Oder passieren wir zuerst einmal die Landesgrenze zu Polen. Auf Landstraßen kommen wir am Sierakowski Park vorbei und damit der Stadt Thorn (Torun) immer näher. Es ist die Heimatstadt des Astronomen Kopernikus in der wir einkehren und am späteren Nachmittag unser Hotel direkt im Zentrum beziehen. Die Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Bis auf einen Straßenzug aus dem späten 19. Jahrhundert ist fast die gesamte Bebauung mittelalterlich. Diese wundervolle Stadt erkunden wir mit einer geführten Stadtbesichtigung und einem anschließenden landestypischen Abendessen in der Altstadt. Am späteren Abend lohnt sich ein Besuch der vielen Kneipen und Bars direkt an der Weichsel.
Tag 3 (15.09.2020) ► Thorn – Mrągowo (Sensburg)
Wir starten morgens in nordöstlicher Richtung. Über Ostróda und Barczewo kommen wir nach Biskupiec. Von hier an ist das Gebiet der Masuren für jeden erkennbar und die Landschaft verändert sich. Entlang an den ersten Masurischen Seen, sanft hügelig mit so manchen Kurven fahren wir durch Wälder und auf einsamen Straßen nach Sensburg. Natürlich nicht ohne uns noch die einen oder anderen Sehenswürdigkeiten hier anzuschauen. Das sehr schöne 4****Hotel liegt direkt am malerischen Schloßsee und verfügt über einen eigenen Strandabschnitt sowie eine große Badelandschaft mit Fitnesscenter und Sauna. Den Abend genießen wir bei einem Grillabend direkt am See.
Tag 4 (16.09.2020) ► Mrągowo – Trakai – Vilnius
Nach unserem Frühstück fahren wir mitten durch die Masurische Seenplatte. Über Mikołajki, dem „Sylt der Masuren“ und Augustów kommen wir der Grenze immer näher. Litauen ist nun schnell erreicht! Wir befinden uns nun scheinbar am Rande Europas, doch in Wirklichkeit befindet sich das Land im Zentrum des Kontinents! Hier nun kommen wir in die alte Hauptstadt Trakai. Sehenswert ist hier die Inselburg aus dem 14. Jahrhundert, die auf einem der 21 Eilande des Galve-Sees entstand. Nach deren Besichtigung mit einem ortsansässigen Guide touren wir weiter nach Vilnius (Wilna) und kehren in unserem dicht an der Altstadt liegenden Hotel ein. Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt mit anschließenden abendlichen Stadtrundgang
Tag 5 (17.09.2020) ► Vilnius – Riga
Nicht weit von Vilnius entfernt haben französische Wissenschaftler im Jahre 1989 den geografischen Mittelpunkt Europas festgestellt. Dieser auf unserer Route liegende Punkt ist einen ersten Zwischenstopp wert bevor wir weiter auf Straßen fahren die uns das leichte Gefühl einer Achterbahn geben. Nach dem Grenzübertritt zu Lettland, inmitten von wunderschönen Wäldern, kommen wir direkt in die historische Hauptstadt Riga hinein. Das Hotel bezogen, genießen wir unser Abendessen.
Tag 6 (18.09.2020) ► Riga
Ganz in Ruhe starten wir heute zu einem erlebnisreichen Tag in Riga. Die quicklebendige lettische Hauptstadt Riga ist einzigartig und die Perle des Baltikums. Riga steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und öffnet sich uns bei einer Stadtführung um die Geheimnisse des Mittelalters, eine einmalige Architektur, der Schätze der Neuzeit und die eindrucksvollen traditionellen Feste und Veranstaltungen zeitgenössischer Kultur zu offenbaren. Die Altstadt von Riga ist durch ihre schmalen mittelalterlichen Gassen, die gemütlichen Hinterhöfe und eine Vielzahl von Kirchen und Burganlagen geprägt und wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Der Nachmittag bleibt uns allen zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel
Tag 7 (19.09.2020) ► Riga – Pärnu – Tallinn
Heute geht es weiter in nördlicher Richtung entlang der Ostsee. Saulkrasti, Dunte und Salacgrīva durchfahren wir bevor wir das geografisch ganz oben liegende baltische Land erreichen. Estland ist das kleinste der drei baltischen Staaten und hat uns einiges zu bieten. Entlang der malerischen Westküste touren wir zu dem Kurort Pärnu. Dieser durch das milde Meeresklima geprägte Ort hat hier bei den Einheimischen den Beinamen „Sommerhaupt-stadt“ und so lassen wir uns auch von dessen Flair und Charme verzaubern. Wir rollen in nördlicher Richtung und kommen am Nachmittag in die Stadt Tallinn. Die mittelalterliche Altstadt ist weltbekannt. Wir beziehen unser Hotel für die kommenden zwei Nächte und erkunden schon mal die netten Cafés und Bars der Stadt.
Tag 8 (20.09.2020) ► Tallinn
Ganz in Ruhe genießen wir das Frühstück und starten zu einer ausgiebigen Stadtbesichtigung mit einem örtlichen Guide. Hier in der mittelalterlichen Unter- und Oberstadt am finnischen Meerbusen erwartet uns Einmaliges. Nicht ohne Grund ist die Altstadt „UNESCO Weltkulturerbe“. Die Stadt mit ihren kleinen gepflasterten Gassen, mittelalterlichen Gebäuden und Dächern, Kirchtürmen sowie Tor- und Wehrtürmen gehörte mit ihren Befestigungsanlagen damals zu den schönsten und bedeutendsten Nordeuropas. Am Nachmittag kann jeder wieder, wie sie oder er möchte, die Zeit genießen bevor wir uns am Abend in einem genialen landestypischen Restaurant zum Abendessen treffen.
Tag 9 (21.09.2020) ► Tallinn – Lahemaa-Nationalpark – Tartu
Auf Landstraßen verlassen wir Tallinn und fahren direkt in den Lahemaa Nationalpark. Dieser bietet uns nicht nur schöne Sträßchen sondern besonders auch einen großartigen Überblick über die meisten Natur- und Kulturlandschaften die für Estland charakteristisch sind. Mitten durch Lahemaa (Land der Buchten) lassen wir uns durch malerische Hochmoore, Sandstrandgebiete und Kieferwälder routen. Besonders in den Wäldern merken wir deren Unberührtheit und wie wenig menschlicher Einfluss hier stattgefunden hat. Über Maardu und Jogeva erreichen wir Tartu, die älteste Stadt der baltischen Länder. Natürlich tauchen wir auch in diese Stadt ein und schauen mal ob wir dem Tartuer Geist begegnen!? Dieses mystische Wesen soll Frau oder Mann in der ganzen Stadt spüren. Gemeinsames Abendessen in unserem Hotel.
Tag 10 (22.09.2020) ► Tartu – Gauja Nationalpark – Jurmala
Heute heißt es wieder Landschaft und Motorradfahren genießen. Orte wie Voru und Valka laden uns auf Straßen zum beschaulichen Motorradfahren ein. Wir erreichen den Gauja Nationalpark. Dieser älteste Nationalpark in Lettland trägt auch den Beinamen „Lettische Schweiz“ und zaubert uns mit seinem welligen Asphalt mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht. In Sigulda erkunden wir Burgen und Schlösser des Schwertbrüderordens und natürlich das wunderschöne Gaujatal! Weiter an Riga vorbei, über den Fluss Lielupe erreichen wir unser Ziel in Jurmala: unser letztes Hotel in Lettland. Jurmala heißt auf lettisch „Strand“ und tatsächlich ist hier auch keine Stadt zu erwarten sondern ein Zusammenschluss vieler Dörfer, die alle in einer Reihe am Ostseestrand angesiedelt sind! Der 32km lange feinsandige, weiße Strand hier am Rigaischen Meerbusen lädt uns förmlich zu einem tollen Abendessen am Strand ein: Und genau das erwartet uns heute Abend auch!
Tag 11 (23.09.2020) ► Jurmala – Klaipeda – Kurische Nehrung
Ein Tag mit vollem Programm steht uns bevor. Die Route führt uns wieder in Richtung Litauen und somit gleich zum ersten Höhepunkt des Tages, dem Berg der Kreuze! Dieser ist ein sehenswerter katholischer und touristisch geprägter Wallfahrtsort und darf auf unserer Tour nicht fehlen. Nicht nur auf der Hauptstraße, sondern auch mal auf kleinen, aber sehr gut zu fahrenden Straßen erreichen wir Klaipeda, die älteste Stadt Ostpreußens. Nun folgt die Überfahrt auf die Kurische Nehrung. Ein beeindruckendes Gebiet, das geprägt durch Dünen, Kiefernwälder, die Ostsee, Bernstein und nicht zuletzt durch das Kurische Haff ist. Faszinierende Panoramen erblicken wir bei unserer Fahrt nach Nida (Nidden)! Hier ist unser heutiger Übernachtungsort, welcher nur 5 km von der russischen Grenze entfernt liegt und mittlerweile ein sehenswerter, gut besuchter Badeort geworden ist. Unser Abendessen nehmen wir in einem landestypischen Restaurant zu uns.
Tag 12 (24.09.2020) ► Kurische Nehrung – Klaipeda – Fährpassage
Nach unserer letzten Hotelübernachtung und dem gemeinsamen Frühstück lassen wir die Motorräder noch am Hotel stehen und machen uns fußläufig auf den Weg Nidden zu erkunden. Mit den Erklärungen eines ortskundigen Guides besichtigen wir das Thomas-Mann-Haus, erfahren viel über Bernstein und erklimmen selbstverständlich noch die große Düne! Nach einer kleinen Stärkung in einem der kleinen Cafés oder Restaurants starten wir am frühen Nachmittag um die kurische Nehrung zu verlassen. Knapp 50 km Strecke bis zum Fähranleger sind zu fahren um nach einer kurzen Überfahrt Klaipeda mit dessen Hafen zu erreichen. Check-In und die Motorräder gut auf der Fähre verzurrt, beziehen wir unsere gebuchte Kabine. Während des Abendessens an Bord heißt es „Leinen los“ auf dass sich unser Schiff in Richtung Kiel in Bewegung setzt. Vielleicht noch ein Abschlussgetränk an der Bar?
Tag 13 (25.09.2020) ► Fährpassage – Kiel
Wir genießen vormittags die Annehmlichkeiten an Bord. Natürlich treffen wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück im Restaurant des Schiffes und lassen unsere Reise noch einmal Revue passieren. Am Nachmittag erreichen wir Kiel. Leider müssen wir uns nach der Ausschiffung verabschieden, aber wer weiß – vielleicht ja: „bis bald“!
(Änderungen der Routen/Programm/Hotels vorbehalten)