Tag 1 (22.05.2022) ► Individuelle Anreise Kiel
Wir treffen uns in Kiel in unserem Starthotel direkt an der Küste. Die Hafenstadt hier an der Ostseeküste bietet nicht nur dem Norddeutschen ein besonderes Urlaubsparadies. So lohnt es sich vielleicht ein paar Stunden eher anzureisen um ein paar schöne Momente an der Küste zu erfahren! Oder wie wäre es mit einer Vorabrunde an der Schlei? Wie auch immer, wir sehen uns zum gemeinsamen Abendessen. Am Abend lernen wir uns bei einem guten Essen und nettem Ambiente im Restaurant des Hotels näher kennen.
Tag 2 (23.05.2022) ► Kiel – Holsteinische Schweiz – Lauenburg – Lüneburg
Nach der morgendlichen Stärkung, einem Breefing mit dem Tourguide, starten wir zur ersten Tagestour. Die holsteinische Schweiz ist hier das erste Zwischenziel. So touren wir um den Plöner See, Dieksee und Kellersee um noch mal am Timmendorfer Strand ein Blick auf die Ostsee zu werfen. Die Priwallfähre bietet uns eine gute Gelegenheit Lübeck im Anschluss gut zu umfahren. So nehmen wir folgend die kleinen Landstraßen um den Dassower und Ratzeburger See unter die Räder. In Lauenburg überqueren wir die Elbe, die wir uns morgen noch etwas genauer betrachten. Unser heutiges Hotel liegt in der Salzstadt Lüneburg. Ein örtlicher Stadtführer zeigt uns am Abend die hiesigen kleinen Gassen und führt uns zu einem netten Lokal in der Altstadt zu einem geselligen Abend.
Tag 3 (24.05.2022) ► Lüneburg – Hitzacker – Salzwedel – Wernigerode
Es lohnt sich den Kurs auf östliche Richtung kurzzeitig zu stellen. In Hitzacker wäre heute das erste Eiscafé bei einem Blick auf die Elbe gut möglich. Über den Elbbogen, durch das Wendland wäre in Salzwedel ein Stopp mit einem kleinen Imbiss des berühmten Salzwedeler Baumkuchen möglich. Dieses königliche Gebäck wird hier schon seit hunderten von Jahren hergestellt. Gestärkt touren wir an der Autobauerstadt Wolfsburg vorbei nach Königslutter zum Kaiserdom, dieser zählt zu den herausragenden Bauwerken der Romanik in Deutschland. Nun noch über den schönen Elm und den Hardelsberg zu unserem Hotel in Wernigerode. Diese kleine Fachwerkstadt bietet uns eine schöne Übernachtungsmöglichkeit für die kommenden zwei Nächte.
Tag 4 (25.05.2022) ► Kurvenzauber über Berg und Tal im Harz
Der Oberharz ist Anziehungspunkt für Motorradfahrer aus ganz Europa. Wer mit dem Motorrad in Richtung Höhenlage fährt ist das Lächeln im Gesicht geschrieben. Es erwartet uns Fahrspaß auf reizvollen Strecken. Kurvenreiche Straßen, wenig Verkehr abseits der Hauptrouten und Pausenpunkte mit Herz! Natürlich ist ein Stopp am Motorradtreff Torfhaus einer unserer ersten Waypoints. Den Westharz erklimmen wir im Kurventanz über Lautenthal, Bad Grund und Osterode. Dazwischen vorbei am Windbeutelkönig und dem Schnitzelkönig, so wäre auch für das kulinarische gesorgt! Der Motorradtreff Netzkater, die Kurven nach Hasselfelde führen uns dann langsam wieder in Richtung Wernigerode! Nach solcher Runde haben wir uns ein Kaltgetränk verdient. Wenn aber bitte ein Einheimisches. Prost!
Tag 5 (26.05.2022) ► Wernigerode – Stolberg – Rhön – Dipperz
Gut gefrühstückt, die Koffer in das Begleitfahrzeug verstaut, sagen wir Wernigerode so langsam auf Wiedersehen. Kaum sind die Reifen auf Temperatur erliegen wir wieder dem Kurvenzauber und tauchen in den östlichen Teil des Harzes ein. Die Rappbodetalsperre bietet uns einen Blick auf die weltweit längste Hängebrücke ihrer Art. Einmalig sind die kleinen Straßen durch das Bodetal die uns weiter über Stolberg aus den Höhenlagen des Harzes bringen. Fast wie ein Stroboskop blitzt uns bei gutem Wetter die Sonne zwischen den dicht belaubten Ästen der Bäume rechts und links der Straße an, während wir nun in Richtung Eisenach vorbei an der Wartburg und Bad Salzungen fahren. Am Nachmittag wedeln unsere Motorräder selbstverständlich wieder in die höheren Lagen. Die Rhön, das nächste Motorradeldorado empfängt uns mit seinen Kurven und herrlichen Ausblicken.
Tag 6 (27.05.2022) ► Rhön – Main – Tauber – Bad Mergentheim
Wenn man als Motorradfahrer schon in der Rhön übernachtet sollte eine Fahrt zur Wasserkuppe und der Fuldaquelle ein kleines Pflichtprogramm sein. Die Gipfellage hier im Gebiet von Gersfeld ist mit 950 m ü. NHN der höchste Berg der Rhön, zugleich die höchste Erhebung in Hessen und verspricht uns Fahrspaß in den Morgenstunden. Links-rechts Kombinationen der Motorräder sind hier vorprogrammiert. Um den Kreuzberg herum, im Sinntal hinunter schlängeln wir uns nach Gemünden am Main hinunter. Bis zur Mündung der Hafenlohr begleitet uns der Main in seiner natürlichen geschlängelten Form. Ab Wertheim den Blinker gesetzt in das idyllische Taubertal nach Tauberbischofsheim bevor wir in einem kleinen Bogen nach Bad Mergentheim zu unserem Endpunkt des heutigen Tages kommen.
Tag 7 (28.05.2022) ► Bad Mergentheim – Memmingen
Und wieder zeigt uns ein Fluß die Richtungsvorgabe. Entlang der Jagst schlängeln wir uns nach Mulfingen. Hier im Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs ist Motorradfahren bestimmt nicht langweilig. Durch die kleinen verträumten Ortschaften, diese verbunden mit Sträßchen zum Träumen, rollen wir nach Ilshofen und Untergröningen bis an den Fluß Kocher und mitten in die kleine Stadt Schwäbisch Gmünd. Einen Kaffee später sind Münsingen und Zwiefalten mit seinem Benediktinerkloster unsere Weggefährten. Die südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb sind für uns noch einmal Fahrspaß pur. Die letzten Kilometer führen uns in die Nähe von Memmingen im Allgäu. Auch wieder ein Gebiet für Zweiradfreunde! Wir beziehen unser letztes Hotel und genießen den Abend!
Tag 8 (29.05.2022) ► Heimreise
Heute Morgen müssen wir uns nach einem letzten ausgiebigen Frühstück leider verabschieden. Vielleicht noch ein paar Kurven auf dem Weg in die Heimat?
(Änderungen der Routen / Programm / Hotel vorbehalten)